Weitere ROLAND 700 EVOLUTION geht im Süden Deutschlands in Produktion
Bei der renommierten le Roux Gruppe in Erbach bei Ulm ging im März eine neue ROLAND 700 EVOLUTION mit 5 Druckwerken und Lackwerk in Betrieb.
Druckwerk einer ROLAND 700 EVOLUTION
Bekannte Direct Drive Technologie zur Rüstzeitreduzierung
Die neue ROLAND 705LV 18.000 Typ EVOLUTION verfügt über Direct Drive Technologie (direkt einzelangetriebene Plattenzylinder) für den parallelen Plattenwechsel samt der Möglichkeit der Drucklängenkorrektur vom Leitstand aus.
„Wir haben wieder auf die uns vertraute Direct Drive Technologie gesetzt. Wir drucken sehr viele kurze Auflagen pro Jahr und sichern uns so die Rüstzeitvorteile beim Plattenwechsel. Wir haben aber auch zusätzlich die Möglichkeit, die Drucklänge bei Bedarf im bereits gerüsteten Auftrag vom Leitstand aus zu beeinflussen“, so Geschäftsführer Hendrik le Roux.
Auch energie- und umweltschonende Optionen umgesetzt
„Unsere neue Maschine spart Energiekosten gegenüber unserer alten ROLAND. Neben neuer Trocknertechnologie, die über direkt im Ausleger installierte Heizkassetten und kombinierte Infrarot-Thermolufteinheiten in der Trockenstrecke der Auslage verfügt, verfügt die neue Maschine auch über einen neuen bürstenlosen Drehstrommotor, der einen höheren Wirkungsgrad hat. Wir haben uns auch für die Eco-Version des Kombigerätes von Technotrans entschieden, das in den kalten Monaten des Jahres über einen zweiten Plattenwärmetauscher in Kombination mit den Außenkühler mit Freiluftkühlung arbeiten kann“, so Druckereileiter Christian Grau. „Durch Funktionen wie auskuppelbare Farbwerke, Inlinefarbmessung mit dynamischer Farbregelung, selbstlernenden Farbvoreinstellprogramme kann zusätzlich Energie und beträchtlich Makulatur eingespart werden.“
Technik nimmt Druckpersonal unnötige Arbeit ab
Die neue ROLAND 705 EVOLUTION ist mit viel Technik ausgestattet, die im täglichen Geschäft die Bedienung erleichtert. So verfügt die Maschine über ein automatisches Farbzuführsystem von Technotrans und die Maschine kann mittels Touchscreen auch von der Anlage des 1.Druckwerks aus bedient werden.
Drucker Franz Becker auf dem Druckwerk seiner neuen ROLAND 705LV EVOLUTION
Langjährige Servicepartnerschaft wird fortgesetzt – Performanceauswertungen mit im Programm
„Uns hat nicht zuletzt auch das vollumfängliche Serviceprogramm überzeugt“, so Henrik le Roux. „Die Maschine verfügt über ein integriertes 24-monatiges ProServ 360° Konzept, das neben Ersatzteilen und Dienstleistungen auch Inspektionen und Wartungen, eine 24h-Servicehotline über das Telesupportcenter und regelmäßige Auswertungen über das TOP Analysis Programm bezüglich der Maschinenperformance beinhaltet. So stellen wir die benötigte hohe Verfügbarkeit und über die eingeplanten Wartungen selbstverständlich auch eine gleichbleibend hohe Druckqualität sicher“.
Zeitstrahl ProServ 360° Programm
Premium PSO und Qualität
Um den hohen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden druckt le Roux seine Maschinen schon seit Jahren unter verschärften PSO Kriterien ab. „Diesen Anspruch stellen wir an uns selbst und geben diesen dementsprechend an unsere Lieferanten weiter,“ so Hendrik le Roux. „Neben hoher Effizienz in den Prozessen ist der uneingeschränkte Qualitätsanspruch Grundlage für unseren Erfolg. Mit der Neuinvestition sehen wir uns gut für die Zukunft gerüstet.“
Firmengebäude der le Roux Gruppe in Erbach
Über Manroland Sheetfed
Manroland Sheetfed ist ein führender deutscher Hersteller von Offsetdruckmaschinen. Gegründet 1871 ist das Unternehmen einer der ältesten Druckmaschinenbauer der Welt.
Das Unternehmen ist mit seinen eigenen Niederlassungen in über 40 Ländern vertreten. Der Name Manroland steht heute weltweit für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Manroland Sheetfed ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Langley Holdings plc, einer in Privatbesitz befindlichen Britischen Maschinenbaugruppe.