Tradition und Zukunft geben sich gleichberechtigt die Hand
//Stamsried, den 09.11.2013: Beim traditionell begangenen Oktoberfest der
Firma Ernst Vögel Druck und Verlag in Stamsried war dieses Jahr viel geboten. Hochkarätige Gäste fanden sich ein, um der Einweihung der neuen Produktionsanlagen für Druck, bzw. Werbetechnik, der Mitarbeiterehrung beizuwohnen, sowie die urige Atmosphäre für schöne Stunden und gute Gespräche zu nutzen.
Ernst Vögel Druck und Verlag könnte man durchaus als eine Perle der deutschen Druckindustrie bezeichnen. Als Familienbetrieb in der 2. Generation ist das Unternehmen 1972 von München an den heutigen Standort in Stamsried gezogen und dort stetig gewachsen. Eigene Repro und Satz, eine funktional ausgestattete Vorstufe, ein zeitgemäßer Drucksaal mit einer 3B-Maschine und Kleinoffsetmaschinen, eine sehr umfangreiche und flexible Buchbinderei, sowie ein eigenes Versandlager werden abgerundet durch den neuen Bereich Werbetechnik.
Auch der treue Kundenstamm, der sehr viel Wert auf die offenen, ehrlichen und nachhaltigen Umgangsformen legt, ist nicht zuletzt ein Grund für den Unternehmenserfolg. Ein extrem hohes Qualitätsbewusstsein, aber auch soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein und nicht zuletzt das Streben, den Kunden stets etwas mehr bieten zu wollen, machen Vögel Druck und Verlag zu einem interessanten Partner für Druckeinkäufer von Staat, Innungen, Schulen, Agenturen, aber auch lokaler Industrie- und Handwerksbetriebe.
Nach einem gelungenen Auftakt mit leckerem Schweinsbraten und selbst gemachten Salaten folgte eine sehr herzliche und persönliche Begrüßung, bei der keiner zu kurz kam. Von Bundes- und Landtagsabgeordneten, über weitere Vertreter öffentlicher Ämter und Institutionen, einer ganzen Delegation an Schornsteinfegern – Glück kann nie schaden – , Vertretern einzelner Industrie- und Handwerkskunden, bis hin zu Lieferanten, Nachbarn und Freunden waren alle sehr gern der Einladung gefolgt und haben sich in den festlich geschmückten Buchbindereiräumen eingefunden.
Nach dieser ersten Begrüßung übernahm Hochwürden Pfarrer Siegmund Kastner das Zepter und weihte die kürzlich in Betrieb genommene ROLAND 704 LV und die ebenfalls neu eingerichteten Betriebsräume für den Bereich Werbetechnik ein. Hier war dann doch auch einiges Weihwasser nötig, aber es lief alles wunderbar, da die stolzen Enkelinnen und Enkel des nicht minder begeisterten Eigentümers bestens als Messdiener unterstützen. So galten nicht nur die Segenssprüche, sondern auch die Fürbitten nicht nur dem neu angeschafften Inventar und den Räumlichkeiten, nein, vor allem Anderen standen hier die Menschen – die Familie Vögel und natürlich noch mehr die Mitarbeiter.
Die günstigen Zinsen und eine eventuell auslaufende Wirtschaftsförderung haben die Verantwortlichen bei Ernst Vögel Druck und Verlag veranlasst, beginnend 2012 bis Ende 2014 ein erhebliches Investitionsprogramm aufzulegen.
Es wurde die inzwischen etwas in die Jahre gekommene Vierfarbenoffset durch das neueste Modell mit Lackmodul ersetzt. Gleichzeitig entstanden in einer Lagerhalle Arbeitsräume mit einer Ausstellungsfläche für die neue Abteilung Werbemittel mit Flachbett- und Rollendrucker, Laminator und Profilfräse. Dieses neue Geschäftsfeld hat sich gut etabliert und jetzt kann in bester Qualität und auf verschiedenartigsten Materialien bis 5 cm Stärke und bis zu einer Größe von ca. 1,50 x 3,00 m individuell nach Kundenwunsch gedruckt und anschließend konturgefräst werden.
Größte und zentrale Investition war die Druckmaschine, eine neue ROLAND 704 LV, welche die alte ROLAND 704 nach 12 Jahren treuer Dienste ablöst. Von diesem Invest verspricht sich Herr Vögel vor allem die Sicherstellung der Produktionsqualität, eine Erweiterung der Angebotspalette durch Inline-Lackierung, aber auch eine Verbesserung in Hinsicht auf ökologische Faktoren. Aus diesen Gründen wurde die Maschine, mit ihren für höchste Druckqualität bekannten Farbwerken, mit einer Farbmess- und -regelanlage (Color Pilot) zur präzisen Führung der Farbe, einer Anbindung an die Vorstufe für ein optimales Preset und außerdem mit einer innovativen Einrichtung zur Rückgewinnung der Abwärme aus der Trockneranlage zur Reduzierung der Energieaufnahmen ausgestattet. So konnte die Maschine nach kurzer Installation und Inbetriebnahme im Juli ihre Produktion aufnehmen.
Nach Einweihung und Betriebsbesichtigung ging es bei Kaffee und Kuchen in den gemütlichen Teil der Veranstaltung über, der mit der Ehrung der langjährigen Mitarbeiter seinen Auftakt nahm. Den Anfang machte die Ehrungen von Kathrin Seigner, Marina Schwarzfischer und Marion Schmaderer, welche allesamt ihre Lehre in der Firma machten, natürlich mit besten Noten, worauf auch die Geschäftsleitung sehr stolz ist, und sich nun in den unterschiedlichen Bereichen seit 10 Jahren sehr positiv in das Unternehmen einbringen. Anschließend folgte die Ehrung von Karin Bucher, die mit nicht minder positiven Worten dem Auditorium vorgestellt wurde.
Die Krönung fand die von Konrad Treitinger (Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz) unterstützte Mitarbeiterehrung in der Würdigung von Herrn Hans Jäger, der als ausgebildeter Drucker im April 1973 in die damals frisch aus München umgesiedelte Druckerei kam. Nach Tätigkeit im Hoch- und Offsetdruck befasst er sich heute mit Kalkulation, Organisation, Auftragsabwicklung und Kundenkontakte. Er ist mehr denn je eine tragende Säule des Unternehmens.
Nur einer war da noch, der die 40 Jahre übertraf und das ist der Firmeninhaber, Herr Ernst Vögel, selbst. Auch er wurde in einer nicht ganz unemotionalen Rede von seinem Sohn und der restlichen Familie in fühlbar ehrlichster Weise für nicht nur seine Verdienste für die Firma geehrt und damit sichtlich überrascht.
Im restlichen Verlauf des Vögelschen Oktoberfests viel ebenfalls immer wieder die enge Verbundenheit der Familie zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und allen anderen Besuchern auf, was das Verweilen sehr kurzweilig und angenehm machte.
mehr unter https://www.voegel.com