Industrie+werbedruck Hermann Beyer aus Herford investiert in neue ROLAND Evolution mit 8 Druckwerken, Wendung, Lackwerk und LED-UV-Ausstattung
Mit einer Investition in einen Langperfektor mit Lackwerk in LED-UV-Technologie von manroland sheetfed sichert Industrie+werbedruck Hermann Beyer aus der Region Ostwestfalen-Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens seine technologische Leistungsfähigkeit ab. Die neue Maschine verfügt über modernste Rüstzeit reduzierende Ausstattungsmerkmale, wie z.B. die am Markt bewährte DirectDrive Technologie zur Verbesserung der Maschineneffizienz, bei der die Druckplatten während des Waschvorgangs gewechselt werden. Darüberhinaus kann die Drucklänge elektronisch vom Leitstand aus korrigiert werden.
Bild 1: ROLAND Evolution Leitstand mit Ausleger
Bild 2: DirectDrive Maschine im Produktionsmodus – zwei schaltbare Kupplungen zwischen
Hauptantrieb, Farbwerk und dem direkt angetriebenen Plattenzylinder ermöglichen
die verschiedenen Schaltzustände
Bild 3: DirectDrive Maschine im Modus „Farbwerkwaschen (durch DirectDrive Antrieb) bei
gleichzeitigem Gummi- und Gegendruckzylinderwaschen (durch Hauptantrieb).
Im nächsten Schritt erfolgt durch einen anderen Schaltzustand
dann das Farbeinlaufen (durch Hauptantrieb) bei gleichzeitigem Plattenwechsel
(durch DirectDrive Antrieb)
Die Maschine verfügt über mehrere modular einsetzbare LED-Trockner und bietet mit dem IR/TL/UV-Endtrockner flexible Fertigungsmöglichkeiten.
Bild 4 : LED UV-Trocknung von Eltosch-Hönle
Durch die Möglichkeit nicht benötigte LED-Trocknerlampen in der Formatbreite abzuschalten, einhergehend mit einer effizienten Taktung bringt die LED-Technologie neben der ohnehin geringeren Leistungsaufnahme gegenüber den herkömmlichen Trocknungsverfahren eine weitere Reduzierung des Energieverbrauches mit sich.
Schon seit 1995 wird bei Industrie+werbedruck alkoholfrei produziert. Der Einsatz eines intelligenten Wärmerückgewinnungssystems und LED-Raumleuchtmittel zeigt seit Jahren, dass sich ökologisches und ökonomisches Handeln nicht ausschließen müssen.
„Uns haben vor allen Dingen die qualitativ hochwertigen Druckergebnisse mit ihrer Brillanz und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der LED-Technologie überzeugt. Ob auf Naturpapier oder anderen Materialien – der Bogen ist sofort trocken, der ursprüngliche Papiercharakter bleibt erhalten und das Ergebnis ist überzeugend einhergehend mit einer Ressourcenschonung“, so Dr. Hartmut Geißler, langjähriger Geschäftsführer bei Industrie+werbedruck.
„Die Auflagenhöhen nehmen in der Zukunft sicherlich nicht zu – da freut es uns schon sehr, dass wir zukünftig mit reduzierten Rüstzeiten auf diese Anforderung reagieren können“, führt Michael Wannags fort, ebenfalls Geschäftsführer beim renommierten Herforder Druckereiunternehmen.
Das vor 58 Jahren von Hermann Beyer gegründete Unternehmen stellt die gesamte Bandbreite hochwertiger Printprodukte im Offset- und Digitaldruck her. Durch partnerschaftliche Kunden- und Lieferantenpflege können auch im Postpress-Bereich nahezu alle Dienstleistungen über Lagerung, Konfektionierung bis zur Zustellung erfüllt werden.
„Mit der neuen Maschine haben wir nun schon 80 Druckwerke von manroland gekauft. Wir konnten uns immer auf den Service verlassen und setzen daher gerne unsere langjährige erfolgreiche Geschäftsbeziehung fort“, so Hermann Beyer zufrieden.
Die gesamte Mannschaft freut sich auf das neue zukunftsorientierte Flaggschiff, das im September 2016 die Produktion aufnehmen wird.
www.iwdruck.de
www.manrolandsheetfed.com